Bei Anwendungen, die Materialfestigkeit und Gewicht optimieren müssen – wie beispielsweise dem Bau von Flugzeugen oder Automobilen mit Elektroantrieb – ist Kohlefaser erste Wahl. Insbesondere im Bereich Luftfahrt steht neben der Fertigung auch die Reparatur von CFK-Bauteilen im Fokus. Zur Instandsetzung dieser Kohlefaserverbundteile hat iSAM gemeinsam mit Airbus und Lufthansa Technik ein automatisiertes Reparaturverfahren entwickelt.
3D-Erfassung mehrfach gekrümmter Bauteile
On-Demand-Generierung individueller, komplexer Bahnkurven zur Roboterführung
Integration aller Komponenten zu einem Gesamtsystem
Zentrale Prozesssteuerung
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie